Falsche Abrechnungen

 

25.4.2021. Wer ein Geschäft gründet, macht Alles, um Erfolg zu haben. Wenn dann eine Pleite eintritt, ist viel Zeit verloren, Vertrauen ist weg, und die Mitarbeiter warten vergeblich auf ihr Gehalt.

Vermeiden lässt sich das leichter als Viele danken.

 

Im Elternhaus gab es bis 1958 einen kleinen Lebensmittelladen, der im Wohnviertel beliebt war. Dann kamen die preiswerteren Supermärkte. Die Kunden fuhren dorthin und zeigten sich nur noch, wenn sie den Einkauf von Kleinigkeiten, Tee und Zucker, vergessen hatten.

Davon kann kein Geschäft überleben. Für die nachfolgenden Mieter war der Laden zu klein, als Blumengeschäft oder um Bilder zu verkaufen oder um eine Konzernfiliale zu eröffnen.

Also musste das Geschäft geschlossen werden und stand lange leer.

 

Niemand hatte mit dieser Entwicklung gerechnet. In den meisten anderen Fällen ist ein Misserfolg voraussehbar. Zum Beispiel in einem reinen Wohngebiet.

Oder wenn Bäckereien sich gegenseitig Konkurrenz machen. Oder bei Büchern und Zeitschriften im elektronischen Zeitalter.

 

Was sich frühzeitig beachten lässt:

Alle wichtigen Messungen landen in Tabellen. Sie können ganz unterschiedliche Inhalte haben. Privat sind sie nur interessant für den Benutzer.

Bei Firmen und politischen Veränderungen beeinflussen sie ganze Staaten, müssen  miteinander verglichen werden und zeigen deutliche Tendenzen, für eine bessere oder schlechtere Zukunft.

 

Fälschungen galten schon in der Frühzeit als Verbrechen, mit hohen Strafen. Sie nützen  nur einer unsauberen Minderheit, den Verursachern.

Alle anderen werden betrogen. Wenn Ungerechtigkeiten ganze Regionen beherrschen, kommt es zu Spannungen und Kriegen.

 

Die Ursachen sind sich sehr ähnlich und immer leichter zu finden. Ändert sich trotzdem nichts, ist ein ganzer Staat krank.

 

Ein Hauptprinzip des Handelsgesetzbuchs (HGB) ist "Klarheit und Wahrheit": Transparenz, Durchsichtbarkeit, Nachprüfbarkeit. Und die Abwehr von Täuschungsversuchen. Das wird oft mit aller Macht verhindert, hinterlässt aber Spuren, die sich auch nach vielen Jahren wieder sichtbar machen lassen.

 

Eine Jahresbilanz gibt es oft Ende Dezember. Möglich ist auch ein ganz anderer Zeitpunkt. Aber feste Zeitabschnitte lassen sich leichter vergleichen.

Also Erfolge und Fehlschläge.

Bemerkt man sie zu spät, gerät ein großer Apparat in Gefahr, sich selbst zu zerstören.